20
Mrz
2008

Was mir wichtig ist

Wie weit rückt der Rest der Welt doch weg, wenn ich am Krankenbett sitze. Hier in meiner Mutters Wohnung ist dann für einen Augenblick der Nabel der Welt. Gibt es im Moment etwas wichtigeres, als dass es der Kranken bald besser geht und ich ihr auf dem Weg dahin jede Erleichterung schaffe, die nur irgendwie möglich ist?
Immer wieder überrede ich sie dazu, doch etwas zu trinken. Sie beschwert sich darüber und schimpft mit mir. Meine Ohren sind in Augenblicken wie diesen auf Durchzug geschaltet. Ich bleibe ganz ruhig und am Ende habe ich Erfolg und freue mich für sie.
Wenn sie schläft verlasse ich den Raum. Nebenan lausche ich dann ihren Atemzügen. Rasselnd holt sie Luft und Aua-Rufe begleiten ihr Ausatmen.
Der Rücken schmerzt vom langen Liegen.
Leise bewege ich mich in der Wohnung, damit sie im Schlaf entspannen kann. In der Küche stehen ein paar Gläser und Teller im Abwasch. Schnell sind sie sauber und ich stelle erneut frisches Wasser ans Bett.
Immer würde ich sie ärgern, bekomme ich von meiner Mutter zu hören. Ich nehme es nicht persönlich. Sie ist alt und krank - wie ein großes Kind benimmt sie sich manchmal und das darf sie jetzt auch.
Ich bin die Ruhe selbst.

19
Mrz
2008

Passionszeit

Meine Mutter wird mit zunehmender Genesung fordernder. Bis zum Nachmittag war ich heute bei ihr. Mittagessen hatte ich mitgebracht und sie nahm es gern. Aufstehen kann sie noch immer nicht allein, das macht alles schwieriger als es sein müsste.
Zuhause war bei uns angekündigt worden, dass heute das Wasser abgestellt wird. Die Badewanne ließ ich noch vollaufen ehe ich zu meiner Mutter fuhr und ein Kochtopf mit Wasser stand auch auf dem Herd. Allen wurde geraten am Abend vorher zu duschen oder eben erst nach 13 Uhr, wenn das Wasser wieder fließt.
Und dann stellte niemand das Wasser ab. Alle Vorbereitungen und Überlegungen hätten wir uns sparen können.
Franzl schlägt sich außerdem noch mit Versicherungen herum. Eigentlich wollte keine unserer Versicherungen zuständig sein, aber nun haben wir doch eine gefunden, die für die kaputte Scheibe in der Haustür zahlen muss. Dreihundert Euro haben wir auch nicht so einfach übrig.
So vergeht ein Urlaubstag nach dem anderen und zu der dringend nötigen Erholung kommt Franzl nicht.
Ich dämmere nur noch vor mich hin, wenn ich von meiner Mutter zurück bin und schlafe nachts kaum bis gar nicht.
Es ist Karwoche.
Alles wartet auf Ostern.

18
Mrz
2008

Geschenkte Zeit

Wenn ich so wie heute viele Stunden am Bett meiner Mutter verbringe, reden wir von früher - schon allein, um sie von ihren großen und kleinen Schmerzen abzubringen. Viele Bilder meiner Kindheit werden dann vor mir wieder lebendig. Begleitet von den Tränen meiner Mutter bringen wir uns abwechselnd Geschichten von früher wieder ins Gedächtnis. So viel Zeit zum Reden hatten wir selten. Immer war meine Mutter damit beschäftigt andere zu beschäftigen. Nun, da sie hilflos in ihren Kissen liegt, lässt sie manches mit sich geschehen, was ihr gut tut auch wenn sie es nicht einsieht.
Immer wieder habe ich das Bild von der umgekehrten Situation vor mir. Früher trug ich das Lätzchen und wurde gefüttert - heute ist es umgekehrt.
Ein Märchenbuch habe ich heute mitgenommen und dachte passend zum Winterwetter eine Geschichte von Hans Christian Andersen vorlesen zu können. Doch meine Zuhörerin zog es vor heute den ganzen Vormittag zu schlafen - auch gut.
Nach dem Mittagessen, das noch fast unangetastet in der Küche steht, holte Franzl mich wieder ab.
Während ich nun hier vor mich hersinniere, ist er auf dem Weg um sich die Fernsehübertragung des Auferstehungsamtes anlässlich der Beerdigung von Chiara Lubich anzusehen. Mit vielen anderen Angehörigen der Fokolarbewegung trifft er sich heute dazu im Fokolar Hannover.
Chiara war eine große Frau, die auch mich zum Nach- und Umdenken gebracht hat. Auch wenn ich der von ihr gegründeten Fokolarbewegung nicht angehöre, bin ich doch irgendwie auch auf ihrem Weg.
Hier findet die Übertragung statt

17
Mrz
2008

Die große heilige Woche

Die Christen in aller Welt begehen in dieser Zeit ihre größten Feiertage. Am Beginn der heiligen Woche stand der Palmsonntag, an dem erstmals die Leidensgeschichte im Gottesdienst vorgelesen wurde. Der nächste hohe Feiertag ist der Gründonnerstag, an dem wir daran denken, dass Jesus das Altarssakrament eingesetzt hat, während er mit seinen Jüngern beim letzten Abendmahl versammelt war. Daran schließt sich der Karfreitag an, der in der evangelischen Kirche der höchste Feiertag ist und bei uns Katholiken ein Trauertag, an dem keine heilige Messe gefeiert wird. Wir treffen uns zur Sterbestunde Jesu um 15 Uhr zur Karfreitagsliturgie. Es gibt an diesem Tag keine Kommunionausteilung und alle Glocken und auch die Orgel verstummen.
Diese Grabesstille bleibt bis in die Osternacht, in der zum Gloria alle Glocken läuten und auch die Orgel wieder ertönt. Ostern ist für uns Katholiken der höchste Feiertag im Kirchenjahr.

Mein persönlicher Karfreitag fand in der letzten Woche am Bett meiner Mutter statt.
Ich bin jetzt erschöpft und matt - völlig ausgebrannt, aber meiner Mutter geht es von Tag zu Tag besser.
Ich freue mich auf das kommende Osterfest und auf meine Töchter, die dann bei uns sein werden. Bis dahin habe ich noch einige Tage am Krankenbett vor mir. Allerdings verlaufen die Nächte jetzt ruhiger und ich zucke nicht mehr bei jedem Telefonklingeln zusammen.

16
Mrz
2008

Warten

Ich sitze am Krankenbett und lese aus einem Buch vor. Leider hatte ich in dem leergeräumten Bücherregal nur ein Adventsbuch gefunden.
Es geht um das Warten. Es wird gefragt, worauf die Menschheit wartet und angesprochen werden Erlösung, Frieden, Gesundwerden und weitere größere und kleinere Menschheitssorgen.
Plötzlich höre ich eine schwache Stimme die mich schwer atmend fragt, ob ich wüsste, worauf sie denn warten würde.
Mein Herz schlägt schneller, mein Atem stockt und ich bitte sie, es mir zu sagen.
Und was kommt dann? Sie sagt, sie würde darauf warten, dass ich ihr einen Joghurt aus dem Kühlschrank hole.
Es sieht so aus, als macht sie sich auf den Weg der Besserung.

15
Mrz
2008

Wehen

Die Mutter leidet Schmerzen bei den Geburtswehen mit denen ihre Kinder ins Leben kommen.
Die Kinder leiden Schmerzen bei den Abschiedswehen mit denen die Mutter aus dem Leben geht.

14
Mrz
2008

ora et labora

Es ist falsch beim Beten die Hände zu verkrampfen und sie anschließend in den Schoß zu legen, weil du der Meinung bist alles getan zu haben.
Besser ist es mit offenen Händen zu beten um daraus die Kraft zu schöpfen, die dir anschließend vielleicht sogar dabei helfen kann Berge zu versetzen.
Das ist mein Glaube.
Daraus schöpfe ich Hoffnung.

13
Mrz
2008

Der Glaser war da

Wenn wir Glück haben, müssen wir nichts für die neue Scheibe in der Haustür bezahlen. Die Gebäudeversicherung ist dafür zuständig. Das Glas kostet etwa 300 Euro.
Das ist im Verhältnis zu einer Brille, die im Größenvergleich doch nur aus Glassplittern besteht, fast geschenkt. Morgen kommt der gute Mann wieder und dann kann ich auch wieder ruhiger schlafen wenn es knackt.

Zeit

Alles hat seine Zeit, und alles Vorhaben unter dem Himmel hat seine Stunde:
Geboren werden hat seine Zeit, sterben hat seine Zeit; pflanzen hat seine Zeit, ausreißen, was gepflanzt ist, hat seine Zeit; töten hat seine Zeit, heilen hat seine Zeit; abbrechen hat seine Zeit, bauen hat seine Zeit; weinen hat seine Zeit, lachen hat seine Zeit; klagen hat seine Zeit, tanzen hat seine Zeit; Steine wegwerfen hat seine Zeit, Steine sammeln hat seine Zeit; herzen hat seine Zeit, aufhören zu herzen hat seine Zeit; suchen hat seine Zeit, verlieren hat seine Zeit; behalten hat seine Zeit, wegwerfen hat seine Zeit; zerreißen hat seine Zeit, zunähen hat seine Zeit; schweigen hat seine Zeit, reden hat seine Zeit; lieben hat seine Zeit, hassen hat seine Zeit; Streit hat seine Zeit, Friede hat seine Zeit.
Prediger 3,1-8
Wenn die Zeit da ist muss das geschehen, was zu dieser Zeit das Richtige ist. Nicht immer ist es einfach das anzunehmen, doch es liegt nicht in unseren Händen.
Einen Menschen leiden zu sehen ist nicht einfach
einen Menschen gehen zu lassen ist auch nicht einfach
einen Menschen festhalten ist unmöglich
Festhalten kann man aber die gemeinsam verbrachte Zeit - alles Erlebte, das Schöne und das Schwere.
Aber vielleicht ist deine Zeit auch noch nicht gekommen vielleicht sieht bald wieder alles anders aus.
Ich würde dich gern noch mitnehmen in den beginnenden Frühling der das Leben in sich hat und damit die ganze Welt dekoriert.
Aber möchtest du das auch?
Meine Gedanken sind heute Nacht bei dir.
logo

mein Lebenspuzzle im Asyl

Herberge

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Zufallsbild

s

Aktuelle Beiträge

Herzlichen
Glückwunsch zur Oma und viel Spaß mit dem Enkelchen....
wandlerin - 9. Juli, 01:04
gratuliere !!!
Oma ist gut = Lichtgestalt Nicht erziehen müssen,...
tschapperl - 2. Juli, 09:53
Testbeitrag
Nach langer Zeit bin ich einmal wieder hier gelandet. Viel...
sandhexe - 30. Juni, 01:03
Ich wünsche dir ein tolles...
schlafmuetze - 8. Januar, 18:30
Hallo Sandhexe :-)
Ja so ist das. Das Leben geht immer weiter, ob es gepostet...
schlafmuetze - 30. Oktober, 20:40
es gibt mich noch
Per Zufall habe ich meinen Blog wiedergefunden. Inzwischen ...
sandhexe - 1. August, 02:56
Männer und Frauen passen...
Als sie erwartungsvoll mit kurz geschnittenen und gefärbten...
sandhexe - 2. Februar, 00:37
Ihr Kinderlein kommet...
Ich schreibe jetzt nicht, dass ich Behörden in Deutschland...
sandhexe - 22. Dezember, 00:22

Suche

 

Status

Online seit 7079 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 9. Juli, 01:04

Credits

Email

sandhexe at yahoo.de

RSS Box

Meine Kommentare

ein liebes Hallo
ich bin zufällig wiedereinmal hier gelandet und lasse...
steppenhund - 30. Juni, 01:09
Grüße
Liebe Schlafmütze, liebe Grüße lasse ich mal hier,...
schlafmuetze - 30. Juni, 01:05
war das vielleicht mehr...
war das vielleicht mehr eine Umleitung als eine eingleisige...
steppenhund - 4. März, 23:47
die Baustelle
des ewigen Verstehenkönnen.. Immer wollte ich alle...
rosmarin - 17. Januar, 00:40
lassen wir es einfach...
... das neue Jahr. Es lässt sich eh nicht aufhalten. Auch...
rosmarin - 28. Dezember, 12:40
ich wünsche euch
dass ihr ein schönes Fest hattet und schicke liebe...
rosmarin - 27. Dezember, 23:25
und wie sie geknallt...
und wie sie geknallt haben - die Korken
sandhexe - 30. November, 02:36
Also... als ich 50 wurde,...
Also... als ich 50 wurde, habe ich in Bett noch vor...
tschapperl - 30. November, 02:35

Glaube Hoffnung Liebe
Lieder und Gebete
Mein Fernstudium
Puzzleteile
Weihnachtsgedanken
zeitlos
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren