13
Jul
2007

Die Sprachen der Religionen

Unser Papst legt wieder Wert darauf, dass die heiligen Messen vermehrt in lateinischer Sprache gefeiert werden.
Das klingt dann für die meisten Gläubigen wieder wie im Chemieunterricht, in dem man Formeln auswendig lernen musste, ohne immer so ganz deren Sinn verstanden zu haben. Der Priester kehrt seinem Volk dann auch wieder den Rücken zu - vielleicht sollen die Pastoren das Elend der sich dann noch schneller leerenden Kirche nicht mit ansehen müssen.
Während der katholische Gottesdienst also lateinisch werden soll, wird in Deutschland verlangt, dass die Moslems ihr Freitagsgebet auf deutsch sprechen.
Wie hängt denn das zusammen?
Viele der Moslems, werden dann wie wir Katholiken ihre Religionsoberen nicht mehr verstehen.
Gut, ich verstehe diesen jetzigen Papst schon lange nicht mehr. Ob wir zum Beten in die Moschee auswandern sollen? Dort wird dann auf Deutsch gebetet und gepredigt.

Trackback URL:
https://sandhexe.twoday.net/stories/4068162/modTrackback

Nachtblau - 13. Juli, 17:32

Das ist doch nur ein freiwilliges Angebot, und wer das nicht haben will, bleibt halt daheim. Bei uns gibts schon seit einiger Zeit an bestimmten Tagen in der Burgkapelle lateinische Messen, und die sind sehr gut besucht, also ist eine bestimmte Nachfrage ja da.

sandhexe - 13. Juli, 18:02

...nun soll es aber nicht nur bei bestimmten Messen so sein und Gemeindemitglieder können lateinische Messen auch gegen den Willen des Pfarrers und sogar über den Kopf des zuständigen Bischofs hinweg durchsetzen, wenn sie über Rom gehen.....
Ich möchte lieber genau wissen wozu ich "Ja und Amen" sage :-)
Nachtblau - 13. Juli, 20:29

Sind wir doch mal ehrlich, wer außer ein paar ewig Gestrigen will denn nur lateinische Messen? Sowas findet doch nie eine Mehrheit
ElsaLaska - 13. Juli, 22:13

Ich bin eine große Freundin von "heiligen" Sprachen, Sanskrit, Hebräisch, Latein, Arabisch, alles sehr schön. Die alte Messe finde ich feierlicher und angemessener, auch ästhetischer, weil dafür eine besondere Sprache benutzt wird - aber wie hier schon gesagt wurde, ist sie ja auch nur ein Angebot für Alte Messe-Enthusiasten. Auch die Muslime übrigens müssen, selbst wenn sie Türken sind, erstmal Arabisch pauken, da der Koran, so weit ich jedenfalls informiert bin, nur in der Urfassung benutzt werden soll und nicht in Übersetzungen. Da haben wir es noch recht gut getroffen, wer würde denn schon die Bibel lesen, wenn er Hebräisch und Griechisch dafür lernen müsste.

sandhexe - 13. Juli, 22:31

Für mich bedeutet das Ganze einen Rückschritt. Das letzte Konzil hat andere Ansätze gehabt. Ich bin wirklich sehr enttäuscht..
rosmarin - 14. Juli, 01:38

das eine ist sicherlich der klang von sprache. das andere ist allerdings die botschaft.... und die finde ich abartig.
rpk - 14. Juli, 07:47

heilige sprachen?

ja, was ist denn das? in jeder sprache wird religion ausgeuebt...sind die dann weniger "heilig" ? dass die sure nur in arabisch gelesen werden darf, ist kein gebot des koran sondern ein gebot des propheten....wie so mancher stein des anstosses im islam. auch die scharia ist kein bestandteil des koran. hierin gleichen sich das alte testament und der koran.
die katholische kirche erzielte grosse wirkung mit ihrer ausstattung. das macht allerdings auch ihre naehe zu kunst und kultur aus. inzwischen weiss jeder und kann nachlesen, wie die texte der lithurgie lauten. die predigt ansich wird wohl kaum in latein gehalten werden koennen. hierzu fehlt nicht zuletzt die kenntniss der priester. dies war uebrigens auch nie der fall. also keine panik, lasst sie ihre riten nur in latein sprechen, ihre zauberformeln, ihre hoffnungsgebete fuer eine bessere zukunft. es macht sie halt ein wenig bunter, interessanter und feierlicher....und latein lernen fuers verstaendniss braucht heute keiner mehr....luther hats schon uebersetzt.
sandhexe - 14. Juli, 11:55

Es geht nicht nur um die einführung der lateinischen Sprache im Gottesdienst, es geht um den ganzen abgelegten tridentinische Messritus. Der Zelebrant steht hierbei mit dem Rücken zur Gemeinde und viele werden wieder ihren eigenen GEdanken nachgehen, statt sich mit den oft wunderschönen Inhalten zum Beispiel des Hochgebetes zu beschäftigen.
Ich habe als Kind im Gottesdienst solange alles gezählt in der Kirche bis es am Ende hiess " ite missa est" und wir alle mit "deo gratias" geantwortet haben.Als Kind dachte ich, der erste Satz hiesse "die Messe ist aus" und habe aus vollem Hals mit "deo gratias" was ich richtig mit "Gott sei Dank" übersetzt hatte, geantwortet.
Schampar - 14. Juli, 23:05

den uralten Mann...

wird dasselbe Schicksal erleiden wie alle seine Vorgänger - kommt Zeit kommt/geht Rat;)auch ohne zinger

logo

mein Lebenspuzzle im Asyl

Herberge

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Zufallsbild

haende_9808

Aktuelle Beiträge

Herzlichen
Glückwunsch zur Oma und viel Spaß mit dem Enkelchen....
wandlerin - 9. Juli, 01:04
gratuliere !!!
Oma ist gut = Lichtgestalt Nicht erziehen müssen,...
tschapperl - 2. Juli, 09:53
Testbeitrag
Nach langer Zeit bin ich einmal wieder hier gelandet. Viel...
sandhexe - 30. Juni, 01:03
Ich wünsche dir ein tolles...
schlafmuetze - 8. Januar, 18:30
Hallo Sandhexe :-)
Ja so ist das. Das Leben geht immer weiter, ob es gepostet...
schlafmuetze - 30. Oktober, 20:40
es gibt mich noch
Per Zufall habe ich meinen Blog wiedergefunden. Inzwischen ...
sandhexe - 1. August, 02:56
Männer und Frauen passen...
Als sie erwartungsvoll mit kurz geschnittenen und gefärbten...
sandhexe - 2. Februar, 00:37
Ihr Kinderlein kommet...
Ich schreibe jetzt nicht, dass ich Behörden in Deutschland...
sandhexe - 22. Dezember, 00:22

Suche

 

Status

Online seit 7102 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 9. Juli, 01:04

Credits

Email

sandhexe at yahoo.de

RSS Box

Meine Kommentare

ein liebes Hallo
ich bin zufällig wiedereinmal hier gelandet und lasse...
steppenhund - 30. Juni, 01:09
Grüße
Liebe Schlafmütze, liebe Grüße lasse ich mal hier,...
schlafmuetze - 30. Juni, 01:05
war das vielleicht mehr...
war das vielleicht mehr eine Umleitung als eine eingleisige...
steppenhund - 4. März, 23:47
die Baustelle
des ewigen Verstehenkönnen.. Immer wollte ich alle...
rosmarin - 17. Januar, 00:40
lassen wir es einfach...
... das neue Jahr. Es lässt sich eh nicht aufhalten. Auch...
rosmarin - 28. Dezember, 12:40
ich wünsche euch
dass ihr ein schönes Fest hattet und schicke liebe...
rosmarin - 27. Dezember, 23:25
und wie sie geknallt...
und wie sie geknallt haben - die Korken
sandhexe - 30. November, 02:36
Also... als ich 50 wurde,...
Also... als ich 50 wurde, habe ich in Bett noch vor...
tschapperl - 30. November, 02:35

Glaube Hoffnung Liebe
Lieder und Gebete
Mein Fernstudium
Puzzleteile
Weihnachtsgedanken
zeitlos
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren