Tätertröster
das Wort umschreibt diejenigen, die Leuten helfen, die Böses tun. Sophie Dannenberg schreibt zu diesem Thema. Sie hat das Wort in Anlehnung an das "Helfersyndrom" genannt.
Man kann das ja sehen, wie man will, aber ich bin auch dafür, dass den Tätern geholfen wird. Natürlich darf man die Opfer nicht vernachlässigen. Heute ziehen sie im Radio schon zum zweiten Mal über die Tätertröster her.
Was sollte denn ansonsten geschehen? Die Täter noch mehr und härter zu bestrafen heilt sie doch nicht von ihrem Übel.
Wer Tätern hilft, verhindert doch weitere Opfer. Ich verherrliche doch noch lange keine Gewalt, wenn ich mich für die Probleme der Täter interessiere um ihnen so zu helfen.
Man kann das ja sehen, wie man will, aber ich bin auch dafür, dass den Tätern geholfen wird. Natürlich darf man die Opfer nicht vernachlässigen. Heute ziehen sie im Radio schon zum zweiten Mal über die Tätertröster her.
Was sollte denn ansonsten geschehen? Die Täter noch mehr und härter zu bestrafen heilt sie doch nicht von ihrem Übel.
Wer Tätern hilft, verhindert doch weitere Opfer. Ich verherrliche doch noch lange keine Gewalt, wenn ich mich für die Probleme der Täter interessiere um ihnen so zu helfen.
sandhexe - 30. Mai, 12:52
10 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Karl (Gast) - 30. Mai, 16:10
Wohin diese Art der Justiz geführt hat sehen wir ja. Grundschüler schlagen ihre Lehrerinnen ins Krankenhaus, 13jährige vergewaltigen Mädchen und so weiter. Und solche Leuten sollen nicht bestraft werden, weil ihnen geholfen werden muss? Und das alles passiert dann noch auf Kosten der anständigen, rechtschaffenden Menschen in diesem Land.
Ein Schüler, der seine Lehrerin zusammenschlägt ist nicht psychisch krank, sondern ungezogen, respektlos und massiv gewaltätig, ein paar Jahre ein einem Knast unter einfachsten Bedingungen dürften die Person dazu bringen darüber nachzudenken, was er getan hat, was ihm sein Verhalten gebracht hat und wie sein Leben mal weitergehen soll.
Ein Schüler, der seine Lehrerin zusammenschlägt ist nicht psychisch krank, sondern ungezogen, respektlos und massiv gewaltätig, ein paar Jahre ein einem Knast unter einfachsten Bedingungen dürften die Person dazu bringen darüber nachzudenken, was er getan hat, was ihm sein Verhalten gebracht hat und wie sein Leben mal weitergehen soll.
sandhexe - 30. Mai, 16:13
ja genau
warum stopfen wir nicht einfach alle Schüler, die prügeln in den Knast?
Vergewaltigungen hat es übrigens schon immer gegeben.
Aber du hast recht ! Wir sperren einfach alle ein, das erspart Schulen, Jugendzentren, Freizeitheime, das ist doch DIE Sparidee.
Vergewaltigungen hat es übrigens schon immer gegeben.
Aber du hast recht ! Wir sperren einfach alle ein, das erspart Schulen, Jugendzentren, Freizeitheime, das ist doch DIE Sparidee.
Karl (Gast) - 30. Mai, 16:32
Wieso alle Schüler in den Knast? Die anständigen Schüler haben sich ja nichts vorzuwerfen. Jemanden zusammenzuschlagen ist eine schwere Straftat, welche Konsequenzen soll das denn sonst haben als den Täter zu bestrafen?
Vergewaltigungen gab es schon immer, aber keine Vergewaltigungen unter Kindern und das Schüler ihre Lehrer ins Krankenhaus prügeln, dass Lehrer sich ohne Handy nicht mehr in den Klassenraum wagen gibt es nicht schon immer.
Die Schläger zu bestrafen und die Opfer zu schützen ist eigentlich normal, welche Alternative schlägst du denn vor?
Vergewaltigungen gab es schon immer, aber keine Vergewaltigungen unter Kindern und das Schüler ihre Lehrer ins Krankenhaus prügeln, dass Lehrer sich ohne Handy nicht mehr in den Klassenraum wagen gibt es nicht schon immer.
Die Schläger zu bestrafen und die Opfer zu schützen ist eigentlich normal, welche Alternative schlägst du denn vor?
sandhexe - 30. Mai, 16:35
wie ich schon sagte
ich bin dafür, ihnen zurück ins Leben zu helfen, damit ist Tätern und Opfern geholfen. Strafe durch Knast bessert sicher niemanden.
Karl (Gast) - 30. Mai, 16:44
Also bist du komplett gegen jede Strafe für Schläger und Vergewaltiger?
Wie genau soll diese Hilfe aussehen? Es gibt immer mehr Kinder, die von ihren Eltern kaum wahrgenommen werden, die weder einen zivilisierten Umgang mit ihren Mitmenschen, noch Respekt vor Autoritäten, noch Konfliktlösungen ohne Gewalt jemals gelernt haben.
Sollen dann auf Kosten des Steuerzahlers Erziehungsprogramme des Staates in Gang gesetzt werden, weil Eltern ihrer Erziehungspflicht nicht nachkommen?
Das kann auch der Sinn nicht sein, so funktioniert auch garkeine Erziehung, wenn Kinder für Fehler keine Konsequenzen zu tragen haben.
Wie genau soll diese Hilfe aussehen? Es gibt immer mehr Kinder, die von ihren Eltern kaum wahrgenommen werden, die weder einen zivilisierten Umgang mit ihren Mitmenschen, noch Respekt vor Autoritäten, noch Konfliktlösungen ohne Gewalt jemals gelernt haben.
Sollen dann auf Kosten des Steuerzahlers Erziehungsprogramme des Staates in Gang gesetzt werden, weil Eltern ihrer Erziehungspflicht nicht nachkommen?
Das kann auch der Sinn nicht sein, so funktioniert auch garkeine Erziehung, wenn Kinder für Fehler keine Konsequenzen zu tragen haben.
sandhexe - 30. Mai, 16:49
Du meinst
die Kinder sollen also für die Fehler der Eltern oder Erziehungsberechtigten bestraft werden? Und was glaubst du wer den "Knastaufenthalt" bezahlt. doch auch der Steuerzahler. Mit dem Einbuchten beginnt dann oft die Spirale, aus der gerade Jugendliche ohne fremde Hilfe nicht mehr herauskommen.
Ich bin dafür, dass viel mehr für Familien, Jugendliche und Kinder getan wird, dann hätten wir später weniger Prügelprobleme.
Ich bin dafür, dass viel mehr für Familien, Jugendliche und Kinder getan wird, dann hätten wir später weniger Prügelprobleme.
Karl (Gast) - 30. Mai, 17:46
Durch die lasche Justiz gerade bei Jugendlichen kommt es erst dazu, dass die Strafen nichts bringen. Letztes Jahr hat ein Schüler auf der Schule meiner Tochter einen Mitschüler verprügelt. Der Junge musste sogar ins Krankenhaus und hatte recht schwere Verletzungen. Wie ich das mitbekommen habe hat der Täter, weil er vorher noch nicht auffällig war nur einige Sozialstunden bekommen.
Hätte der Kerl mal ein halbes Jahr unter anderen Kriminellen im Knast gesessen hätte er vielleicht mal nachgedacht über das was er getan hat, so lachte er sich über die schwache Justiz tot und treibt weiter sein Unwesen auf der Schule.
Der Opfer hat jetzt abgesehen von den psychischen Folgen (Schulangst und so weiter) Narben um Gesicht und in der Schule viel verpasst. Unterm Strich hat das Opfer schwerer unter den Folgen der Tat zu leiden als der Täter, aufgrund seiner extrem milden Bestrafung.
Bei so einer Justiz braucht man sich doch garnicht zu wundern, wenn immer mehr Leute hier machen was sie wollen.
Hätte der Kerl mal ein halbes Jahr unter anderen Kriminellen im Knast gesessen hätte er vielleicht mal nachgedacht über das was er getan hat, so lachte er sich über die schwache Justiz tot und treibt weiter sein Unwesen auf der Schule.
Der Opfer hat jetzt abgesehen von den psychischen Folgen (Schulangst und so weiter) Narben um Gesicht und in der Schule viel verpasst. Unterm Strich hat das Opfer schwerer unter den Folgen der Tat zu leiden als der Täter, aufgrund seiner extrem milden Bestrafung.
Bei so einer Justiz braucht man sich doch garnicht zu wundern, wenn immer mehr Leute hier machen was sie wollen.
sandhexe - 30. Mai, 19:05
würde es dem Opfer besser gehen, wenn der Täter härter bestraft worden wäre?
rosmarin (Gast) - 30. Mai, 16:46
es ist ein immer wieder - durch die medien gut genährtes gerücht - es gäbe therapie statt strafe in der brd. fakt jedoch ist, dass die unterbringung in forensischen kliniken vor der strafe erfolgt. ein als "geheilt" entlassener (was praktisch nicht vorkommt), würde also demnächst das absitzen seiner strafe bevorstehen.
im übrigen sind kinder in der brd nicht geschäftsfähig, deshalb dürfen sie keine autos kaufen und auch nicht der normalen justiz zugängig.
im übrigen sind kinder in der brd nicht geschäftsfähig, deshalb dürfen sie keine autos kaufen und auch nicht der normalen justiz zugängig.
Frau Schaaf - 30. Mai, 16:56
Nur Kinder bis zum 7.en Lebensjahr sind nicht geschäftsfähig, danach sind sie bis zum 18.en Lebensjahr beschränkt geschäftsfähig.
...und auch nicht der normalen justiz zugängig.
Kann man so auch nicht sagen. Ab dem 14.en Lebensjahr ist man deliktsfähig, sprich, für seine Taten verantwortlich. Da gibt es den Jugendarrest oder die Jugendstrafanstalten. Besonders die Jugendstrafanstalten kommen dem Erwachsenenvollzug schon sehr nahe - und wenn ein Jugendlicher, trotz seines Alters, für "reif" genug befunden wird, dann kommt so einer auch mal direkt in den Erwachsenenvollzug.
...und auch nicht der normalen justiz zugängig.
Kann man so auch nicht sagen. Ab dem 14.en Lebensjahr ist man deliktsfähig, sprich, für seine Taten verantwortlich. Da gibt es den Jugendarrest oder die Jugendstrafanstalten. Besonders die Jugendstrafanstalten kommen dem Erwachsenenvollzug schon sehr nahe - und wenn ein Jugendlicher, trotz seines Alters, für "reif" genug befunden wird, dann kommt so einer auch mal direkt in den Erwachsenenvollzug.
Trackback URL:
https://sandhexe.twoday.net/stories/2089698/modTrackback