Die Sprachen der Religionen
Unser Papst legt wieder Wert darauf, dass die heiligen Messen vermehrt in lateinischer Sprache gefeiert werden.
Das klingt dann für die meisten Gläubigen wieder wie im Chemieunterricht, in dem man Formeln auswendig lernen musste, ohne immer so ganz deren Sinn verstanden zu haben. Der Priester kehrt seinem Volk dann auch wieder den Rücken zu - vielleicht sollen die Pastoren das Elend der sich dann noch schneller leerenden Kirche nicht mit ansehen müssen.
Während der katholische Gottesdienst also lateinisch werden soll, wird in Deutschland verlangt, dass die Moslems ihr Freitagsgebet auf deutsch sprechen.
Wie hängt denn das zusammen?
Viele der Moslems, werden dann wie wir Katholiken ihre Religionsoberen nicht mehr verstehen.
Gut, ich verstehe diesen jetzigen Papst schon lange nicht mehr. Ob wir zum Beten in die Moschee auswandern sollen? Dort wird dann auf Deutsch gebetet und gepredigt.
Das klingt dann für die meisten Gläubigen wieder wie im Chemieunterricht, in dem man Formeln auswendig lernen musste, ohne immer so ganz deren Sinn verstanden zu haben. Der Priester kehrt seinem Volk dann auch wieder den Rücken zu - vielleicht sollen die Pastoren das Elend der sich dann noch schneller leerenden Kirche nicht mit ansehen müssen.
Während der katholische Gottesdienst also lateinisch werden soll, wird in Deutschland verlangt, dass die Moslems ihr Freitagsgebet auf deutsch sprechen.
Wie hängt denn das zusammen?
Viele der Moslems, werden dann wie wir Katholiken ihre Religionsoberen nicht mehr verstehen.
Gut, ich verstehe diesen jetzigen Papst schon lange nicht mehr. Ob wir zum Beten in die Moschee auswandern sollen? Dort wird dann auf Deutsch gebetet und gepredigt.
sandhexe - 13. Juli, 16:02
9 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks