Ich bin aus der Kirche gegangen
Jawohl, heute ist mir der Kragen geplatzt! Ich kann vieles in einer Predigt an verkrampften Ansichten eines verschrobenen Pfarrers aussitzen und im Stillen grummeln, aber heute ging er zu weit.
Ein alter Herr, der unseren Pfarrer zur Zeit vertritt, erzählte während des Gottesdienstes mit verklärtem Lächeln und theatralischer Stimme betont oft von Gott, der die Liebe ist und ALLE Menschen liebt und von Jesus, der als Friedensstifter auf die Welt gekommen war und uns in seine Nachfolge berufen hat.
Dann begann er zu predigen. Der Rosenkranz sollte wohl sein Thema sein. In diesen Kranz hinein hatte er aber so viel Hass und Angst gepackt, dass ich seine Worte unzumutbar fand. Da war die Rede von der türkischen und muslimischen Gefahr und dass bald der Halbmond statt des Kreuzes über dem christlichen Abendland stehen könne.......
Papst Pius V. hatte das Fest der Rosenkranzkönigin Maria als Dank an eine gewonnene Schlacht der christlichen Flotte über die islamische eingesetzt (die Seeschlacht von Lepanto am 7. Oktober 1571 ). Das war der Anfang der Predigt. Da stellten sich mir bereits die Nackenhaare auf. Einige Sätze später verließen Franzl und ich das Gotteshaus.
Irgendwie hatte der Mann da vorn etwas nicht verstanden glaube ich. Der Rosenkranz ist eine Hilfe zu einem meditativen Gebet und keine Waffe! Wollte man ihn als Waffe missbrauchen, müsste man schon zu den ganz großen mit den dicken Holzperlen greifen und diese dem Gegner um die Ohren hauen.......
Im übrigen kennt der Islam auch den Rosenkranz, nur in etwas anderer Form.
Ich glaube, der Friedensstifter Jesus hätte heute in diesem Gottesdienst mächtig mit der Faust auf den Altar geschlagen und eine Tempelreinigung vorgenommen.
Da entschuldigt sich der Papst für etwas, was vorsätzlich missverstanden wurde und so ein kleiner dahergelaufener Dorfpfarrer baut Mauern zwischen Religionen auf. Scheinbar können einige Deutsche nicht ohne Mauer leben.
Ich frage mich noch immer, was er mit christlichem Abendland meinte. Da sind die Parteien, die das große C im Namen führen - ja aber christliche Parteien regieren für mich anders.
Wenn wir Christen solche Angst vor dem Islam haben müssen, dann kann es um unseren Glauben nicht gut bestellt sein. Mein Glaube ist fest, stark und ökumenisch. Ich bin und bleibe römisch katholisch, auch wenn ich vieles an unserer Kirche auszusetzen habe. Ich akzeptiere aber auch alle Andersgläubigen und bin für ein offenes Miteinander der Religionen.
Ein alter Herr, der unseren Pfarrer zur Zeit vertritt, erzählte während des Gottesdienstes mit verklärtem Lächeln und theatralischer Stimme betont oft von Gott, der die Liebe ist und ALLE Menschen liebt und von Jesus, der als Friedensstifter auf die Welt gekommen war und uns in seine Nachfolge berufen hat.
Dann begann er zu predigen. Der Rosenkranz sollte wohl sein Thema sein. In diesen Kranz hinein hatte er aber so viel Hass und Angst gepackt, dass ich seine Worte unzumutbar fand. Da war die Rede von der türkischen und muslimischen Gefahr und dass bald der Halbmond statt des Kreuzes über dem christlichen Abendland stehen könne.......
Papst Pius V. hatte das Fest der Rosenkranzkönigin Maria als Dank an eine gewonnene Schlacht der christlichen Flotte über die islamische eingesetzt (die Seeschlacht von Lepanto am 7. Oktober 1571 ). Das war der Anfang der Predigt. Da stellten sich mir bereits die Nackenhaare auf. Einige Sätze später verließen Franzl und ich das Gotteshaus.
Irgendwie hatte der Mann da vorn etwas nicht verstanden glaube ich. Der Rosenkranz ist eine Hilfe zu einem meditativen Gebet und keine Waffe! Wollte man ihn als Waffe missbrauchen, müsste man schon zu den ganz großen mit den dicken Holzperlen greifen und diese dem Gegner um die Ohren hauen.......
Im übrigen kennt der Islam auch den Rosenkranz, nur in etwas anderer Form.
Ich glaube, der Friedensstifter Jesus hätte heute in diesem Gottesdienst mächtig mit der Faust auf den Altar geschlagen und eine Tempelreinigung vorgenommen.
Da entschuldigt sich der Papst für etwas, was vorsätzlich missverstanden wurde und so ein kleiner dahergelaufener Dorfpfarrer baut Mauern zwischen Religionen auf. Scheinbar können einige Deutsche nicht ohne Mauer leben.
Ich frage mich noch immer, was er mit christlichem Abendland meinte. Da sind die Parteien, die das große C im Namen führen - ja aber christliche Parteien regieren für mich anders.
Wenn wir Christen solche Angst vor dem Islam haben müssen, dann kann es um unseren Glauben nicht gut bestellt sein. Mein Glaube ist fest, stark und ökumenisch. Ich bin und bleibe römisch katholisch, auch wenn ich vieles an unserer Kirche auszusetzen habe. Ich akzeptiere aber auch alle Andersgläubigen und bin für ein offenes Miteinander der Religionen.
sandhexe - 8. Oktober, 13:43
11 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks