Der internationale Tag der Lehrer
Mal ehrlich, da hat sich etwas geändert. Wenn ich die Erzählungen aus früheren Zeiten höre, gehörte eine große Portion Mut dazu, als Schüler am Unterricht der strengen und schlagfertigen Lehrer teilzunehmen. Und heute? In unseren Tagen ist es der Lehrer, der oft Mut aufbringen muss, wenn er das Schulgebäude betritt.
Da sind zunächst Schüler, die jeden Respekt vor anderen verloren haben, oder nie kennen gelernt hatten. Auch die Gewaltbereitschaft in Wort und Tat nimmt unter den Kindern und Jugendlichen immer mehr zu. Haben wir bei unseren Kindern noch versucht das Wort „Sch....“ aus ihrem Wortschatz fern zu halten, so hat sich in einigen Schichten eine Sprache entwickelt, bei der es mir eiskalt den Rücken herunter läuft.
Das alles gehört zum Alltag der Lehrer.
Ich denke zurück an ein Gespräch, das eine meiner Töchter mal mit ihrem Vater geführt hatte. Sie ging damals in die vierte Klasse der Grundschule.
„ Papi“, fragte sie „ hast Du heute bei Deiner Arbeit mal gelacht?“ Franzl sah sie erstaunt an „ Ich“ Bei meiner Arbeit? Nee, wie kommst Du denn darauf?“. Unsere Kleine antwortete „ Siehste, ich will später bei meiner Arbeit viel lachen können. Darum will ich was werden, wo ich mit Kindern zusammen sein kann."
Heute ist sie Sonderpädagogin für lernschwache Schüler. Ich wünsche ihr, dass sie recht oft bei allen Schwierigkeiten auch einen Grund zum Lachen findet..
Da sind zunächst Schüler, die jeden Respekt vor anderen verloren haben, oder nie kennen gelernt hatten. Auch die Gewaltbereitschaft in Wort und Tat nimmt unter den Kindern und Jugendlichen immer mehr zu. Haben wir bei unseren Kindern noch versucht das Wort „Sch....“ aus ihrem Wortschatz fern zu halten, so hat sich in einigen Schichten eine Sprache entwickelt, bei der es mir eiskalt den Rücken herunter läuft.
Das alles gehört zum Alltag der Lehrer.
Ich denke zurück an ein Gespräch, das eine meiner Töchter mal mit ihrem Vater geführt hatte. Sie ging damals in die vierte Klasse der Grundschule.
„ Papi“, fragte sie „ hast Du heute bei Deiner Arbeit mal gelacht?“ Franzl sah sie erstaunt an „ Ich“ Bei meiner Arbeit? Nee, wie kommst Du denn darauf?“. Unsere Kleine antwortete „ Siehste, ich will später bei meiner Arbeit viel lachen können. Darum will ich was werden, wo ich mit Kindern zusammen sein kann."
Heute ist sie Sonderpädagogin für lernschwache Schüler. Ich wünsche ihr, dass sie recht oft bei allen Schwierigkeiten auch einen Grund zum Lachen findet..
sandhexe - 5. Oktober, 14:37
5 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks